weitere Informationen zu unsere nächsten Touren oder Events 2022
Sonntag, 11.9.2022, 9:30h
Großeltern-Enkel-Tour „Wald macht schlau!“
…für Grundschulkinder
Wanderung entlang des Morsbach und der Gelpe mit Bergbesteigung
Wir wandern an Morsbach und Gelpe – manchmal ist Turnen erwünscht, auch wenn hier das Rad vom Wasser gedreht wird.
Sieht denn jeder Baum gleich grün aus? Wie kann ich mich überhaupt orientieren? Pssst, ich kann im Wald nicht nur hinsehen, sondern auch hinhören. - Wie klingt Stille?
Laufen, Klettern – Zuhören, Mitmachen – KennenLernen – Essen, Trinken – Suchen, Basteln … Es ist einfach so „Wald macht schlau!“
Zeit: Sonntag, 11.9.2022, 9:30 - 14h Uhr (start nach Ankunft des Busses ca. 9:40h)
Dauer: 4,5 h ausschließlich draußen unterwegs
Ort: Start- und Zielpunkt in der Gerstau zwischen Wuppertal und Remscheid; Treffpunkt Bushaltestelle Gerstau/Remscheid (Buslinie 615 zwischen Remscheid und Wuppertal)
Besonderheiten: 5,5 km bergrauf & bergrunter; Rucksackverpflegung für Picknick ist mitzubringen; feste Wanderschuhe und robuste, wetterfeste Kleidung ist erforderlich, kleine Sitzunterlage empfohlen.
Kosten: die Tour ist kostenfrei
Gästeführerin: Annedore Wirth
Bitte melden Sie sich bei der Gästeführerin per e-mail oder telefonisch (0151-14129659) an.
Dienstag, 13.9.2022, 17:30h
Feierabend-Tour auf „wilden Pfaden“ …für alle Bewegungshungrigen
Wanderung aus dem Morsbachtal auf die Cronenberger Höhen und retour
Wir wandern zunächst im Morsbachtal, wo wackere Steine aus dem Moos erzählen, dann geht’s bergauf dem Licht entgegen. Wir genießen die Aussichten auf Remscheid und Solingen – bestenfalls in der Abendsonne.
Auf wilden Pfaden steigen wir wieder hinab ins Tal zum Ausgangspunkt.
Zeit: Dienstag, 13.9.2022, 17:30 - 19:30h Uhr
Dauer: 2 h inkl. Panorama-Pausen
Ort: Parkplatz Rheinbach an der Morsbachtalstraße ggü. „Wildschütz Aue“
Rheinbach 6, 42349 Wuppertal
Besonderheiten: 6,5 km bergauf & bergrunter; Trittsicherheit und etwas Kondition erforderlich
Kosten: die Tour ist kostenfrei
Gästeführerin: Annedore Wirth
Bitte melden Sie sich bei der Gästeführerin per e-mail oder telefonisch (0151-14129659) an.
Dienstag, 14.6.2022, 18:30h
Vortrag zur
Umweltgeschichte der Wupper
"Die Wiedererweckung einer Verstorbenen"
Zur Umweltgeschichte der Wupper: Die Wiedererweckung einer Verstorbenen
Die Wupper kann auf eine wechselvolle ökologische Geschichte zurückblicken: Einst ein reiner, fischreicher Fluss, verkam sie zu einer biologisch toten und stinkenden Kloake mitten im Bergischen Industriegebiet, in der „nicht das kleinste Würmchen“ mehr zu entdecken war. Erst die Umweltbewegung und die 1967 gegründete „Notgemeinschaft Abwassergeschädigter bergischer Bäche und der unteren Wupper (NAG)“ konnten nach langen Auseinandersetzungen eine erfolgreiche Renaturierung durchsetzen: Heute leben wieder 30 Fischarten in der Wupper, und auch der Eisvogel ist zurückgekehrt. In dem Vortrag wird die Geschichte dieser Auseinandersetzungen beleuchtet.
Zeit: 14.6.2022, 18:30 Uhr.
Ort: Bergische VHS, 42651 Solingen-Mitte, Mummstraße 10, Forum im 3. OG.
Dauer: 1,5 Stunden.
Gästeführer: Dietmar Gaida
Für diese Veranstaltung ist keine vorherige
Anmeldung erforderlich.
Bitte beachten Sie die gültigen
Coronaregeln in der VHS.